Atemschutz

Achtung Atemschutzgeräteträger!
Bitte beachten!
Auf Grund der Pandemie um Covid-19, werden alle Termine vorerst abgesagt! Termin Update folgt!!!
Die Übungstermine im Atemschutzzentrum Knetzgau für die FW Prappach sind am:
xx.xx.2021 - xx.xx.2021 - xx.xx.2021
Weitere Termine folgen!
Beginn jeweils 19:00 Uhr
Die Termine für die jährliche Atemschutzunterweisung in der FW Hassfurt sind am:
xx.xx.2021 - xx.xx.2021 - xx.xx.2021 - xx.xx.2021 - xx.xx.2021
Beginn jeweils 19:00 Uhr
Die Termine für das Atemschutztraining in der FW Hassfurt sind am:
xx.xx.2021 - xx.xx.2021
Beginn jeweils 14:00 Uhr
Jeder Atemschutzgeräteträger muss mindestens 1x jährlich an allen Veranstaltungen teilnehmen!
Die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Prappach

Die aktiven Atemschutzgeräteträger im Jahr 2015
Gruppenfotos:

Gruppenfoto von 2015

Gruppenfoto von 2008

Gruppenfoto 1992
(Die ersten AGT's der Feuerwehr Prappach)
Seit Februar 1992 hat die Feuerwehr Prappach ausgebildete Atemschutzgeräteträger. Derzeit stehen 12 Kameraden für den Einsatz zur Verfügung die die nötigen Voraussetztungen erfüllen. Der Atemschutz ist seit vielen Jahren bei unserer Feuerwehr ein sehr wichtiger Bestandteil. Da bei vielen Bränden gefährliche Stoffe und Atemgifte freigesetzt werden, ist das Tragen von Atemschutzgeräten für die Aktiven im Gefahrenbereich zwingend erforderlich. Die Atemschutzgeräteträger müssen mindestens 18 Jahre alt sein und die Truppmannausbildung absolviert haben. Sie müssen sich einer arbeitsmedizinischen Untersuchung (G 26.3) unterziehen und die entsprechende Ausbildung absolvieren.
Das bei der Feuerwehr und sogar beim Atemschutz Frauen mitwirken können, beweist bei der Feuerwehr Prappach Verena Niklaus. Sie steht ihren männlichen Kollegen in keinster Weise nach und versieht genau so gut ihren Dienst zum Wohle des Nächsten.
In der Bildergalerie1 finden Sie weitere Bilder zum Thema Atemschutz.
Datenschutzerklärung

|