Die Feuerwehr Prappach wurde am 21.02.2019, um 9:25 Uhr in
die Dorfacker Straße alarmiert.
Dort waren bei einer Heizölbetankung, ca 30 Liter Heizöl ausgelaufen.
Im Einsatz war auch die Feuerwehr Haßfurt.
Aktivitäten der Jugendfeuerwehr
Unsere Jugend nahm am Samstag, den 16.2.2019 an einem Volleyballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Hassberge in Eltmann teil.
Spaß und Zusammenhalt standen im Vordergrund.
So bildeteten 4 unserer
jüngsten Kameradinnen und Kameraden ein Team, das noch von 2
Jugendlichen der JF Hofheim und der JF Sand ergänzt wurde.
Wir bedanken uns bei den beiden Spielern für die kameradschaftliche Unterstützung :-).
Ein besonderer Dank geht auch an die Kreisjugendfeuerwehr Haßberge, für die Organisation des Turniers.
Wir waren mit Freude dabei.
Ein herzliches Dankeschön von der Jugendfeuerwehr
Ein herzliches Dankeschön an alle Prappacher, die gestern mit ihrer
Spende und ihrem Besuch am Abend auf der Sammelparty, unsere
Jugendfeuerwehr unterstützt haben.
Ein ganz besonderer Dank geht wie immer auch an unsere jüngsten Kameradinnen, Kameraden und Helfer.
Bei verregnetem Wetter wurden 82 Bäume gesammelt und verarbeitet, sowie die Sammelparty am Gerätehaus vorbereitet.
Jetzt steht den größeren Jugendabenden und dem Jugendausflug für heuer nichts mehr im Weg!
Christbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr Prappach
Die Jugendfeuerwehr sammelt am Samstag, den 12.01.2019 ab 10 Uhr die Christbäume im Ortsbereich ein und entsorgt diese.
Wir möchten Sie darum bitten, die Christbäume nahe am Straßenrand abzulegen, um uns das Einsammeln zu erleichtern.
Am Abend ab 18.00 Uhr findet eine kleine Feier am Gerätehaus statt,
um
die Weihnachtszeit zu verabschieden, mit Glühwein, Kinderpunsch, Waffeln
und Bratwürsten.
Dazu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen.
Natürlich würde sich die Jugend über eine kleine Spende freuen. Zu
diesem Zweck steht am Abend bei der Feier eine Kasse bereit.
Die Spende kann auch bei Jugendwart Mario Mai oder dem 1. Vorsitzenden Stefan Neubert in den Briefkasten geworfen werden.
Ihre Jugendfeuerwehr Prappach
+++Einsatz Dezember Nr. 2+++
Die Feuerwehr Prappach wurde am 22.12.2018 um 18:22 Uhr zu einem PKW Brand in
die Dorfacker Straße alarmiert.
Dort war ein auf einem Anhänger
verladener PKW durch eine Explosion in Brand geraten.
Der Brand konnte
schnell unter Kontrolle gebracht werden, sodass nach ca. einer Stunde
der Einsatz beendet war.
Im Einsatz war auch die Feuerwehr Haßfurt, Feuerwehr Königsberg, der Rettungsdienst, sowie eine Polizeistreife.
Einsatzbericht und Fotos von der Feuerwehr Haßfurt: Link
Nachalarmierung von Atemschutzgeräteträgern der FW Prappach.
Zeitpunkt der Alarmierung: Sonntag den 16.12.2018, um 22:52 Uhr.
Einsatzdauer (FW Prappach): ca. 7 Stunden
Menschen sind nicht zu Schaden gekommen.
Ausführliche Berichterstattung und Fotos von Licha Media: Link
Einsatzbericht und Fotos von der Feuerwehr Haßfurt: Link
Wissenstest der Kreisjugendfeuerwehr Hassberge
Am heutigen Samstag fand der alljährliche Wissenstest der KJF Hassberge in Knetzgau statt.
6 Jugendliche der JFW Prappach nahmen dort daran teil.
Der Wissenstest war getrennt in einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Den unsere Jüngsten alle erfolgreich absolvierten und im Anschluß das wohlverdiente Abzeichen entgegennehmen konnten.
Wir gratulieren unserer Jugend, zum bestandenen Wissenstest und sind sehr stolz auf euch!
Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft
Am 16.11.2018 fand in der Gaststätte Rambacher die Jahresabschlussversammlung statt.
Nach dem die Vereinsvorstandschaft ihre Jahresberichte vorgetragen hatten, erfolgte die Ehrung von 4 Vereinsmitgliedern. Geehrt wurden:
Theo Lang Willibald Kehrlein Heinz Kehrlien Günther Fleischmann
Sie erhielten für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft eine Dankesurkunde und ein Geschenk.
Überreicht wurden die Auszeichnungen vom 1. Kommandant Jürgen Burger und den Vereinsvorständen Stefan Neubert und Tobias Kirchner.
Wir bedanken uns nochmals für die Unterstützung in den vielen Jahren und hoffen, das noch viele weitere folgen werden.
Aktivitäten der Jugendfeuerwehr
Am Mittwochabend, den 31.10.2018 machte unsere Jugend einen kleinen Ausflug nach Bamberg ins Kino, um sich den Film Gänsehaut 2 anzusehen.
Danach ging es wieder zurück ins Prappacher Gerätehaus.
Dort wurde im
Jugendraum übernachtet und bei selbstgemachten Burgern und Pommes eine
kleine Halloween Party veranstaltet.
Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger erfolgreich!
Zum zweiten mal in diesem Jahr, legten mehrere Kameraden der Fw
Prappach die Prüfung zum Atemschutzgeräteträger erfolgreich ab.
Zuvor
absolvierten unsere frisch gebackenen Geräteräger eine mehrtägige
Ausbildung mit ca. 30 Unterrichtsstunden in Theorie und Praxis, die am
heutigen Samstag mit der Ausgabe der Urkunden beendet wurde.
Die
Ausbildung fand im Atemschutzzentrum des Landkreises Haßberge in
Knetzgau statt.
Bestanden haben:
Jonas Voit, Carolin Burger und Cedric Mayorga.
Insgesamt kann sich die Feuerwehr Prappach über den Zuwachs von 6 neuen Atemschutzgeräteträgern in diesem Jahr freuen.
Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung, bleibt fit und gesund!
MTA Prüfung erfolgreich (Modulare Truppmannausbildung)
Am heutigen Samstag unterzogen sich 3 unserer Kameradinnen der
MTA-Prüfung zum Truppmann, bei der Feuerwehr Haßfurt.
Die Prüfung
bestand aus einer schriftlichen Prüfung und einem praktischen Teil, bei
dem unsere Mädels ihr in der Ausbildung erworbenes Wissen anwenden
mussten.
Bestanden hat:
Theresa Nass Selina Hübschmann Rosina Kaiser
Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung! Weiter so!
+++Einsätze Oktober+++
Flächenbrand
Am Dienstag, den 16.10.2018 wurde die Fw Prappach um 13:36 Uhr mit dem Stichwort "Rauchentwicklung im Wald" alarmiert.
An einem Feldverbindungsweg an der Prappacher Winterleite wurde eine große Rauchentwicklung beobachtet.
Wie es sich herausstellte, war es ein ausser Kontrolle geratenes,
unerlaubtes Abbrennen von Gartenabfällen.
Die Gartenabfälle wurden auseinander gezogen und abgelöscht, der entstandene Flächenbrand war schnell unter Kontrolle.
Im Einsatz war auch
der Kommandowagen 10/1 der Fw Haßfurt, sowie eine Polizeistreife.
Küchenbrand
Die Feuerwehr Prappach wurde am Montag, den 1.10.2018 um 10:58 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehr Haßfurt in die Haßfurter Diestelfeld Straße zu einem Zimmerbrand mit Schwerpunkt Atemschutz alarmiert.
Dort war in der Küche einer Mietwohnung ein Brand entstanden, zudem waren mehrere Etagen durch Rauch belastet.
Menschen sind nicht zu Schaden gekommen.
Nachdem der Brand gelöscht war, wurden alle Etagen und Wohnungen
gelüftet, Messungen des C0 Gehaltes in der Luft durchgeführt und mit der
Wärmebildkamera kontrolliert.
Die FW Prappach stellte einen Trupp
Atemschutzgeräteträger als Sicherungstrupp, der später auch bei den
Belüftungsmaßnahmen eingesetzt wurde.
+++Einsatz September+++
Am Sonntagabend, den 16.09.2018 wurde die Feuerwehr Prappach um 20:46 Uhr zu einer Türöffnung in die Prappacher Str. alarmiert.
Eine Polizeistreife und ein Rettungswagen waren bereits vor Ort und
konnten durch mehrmaliges klingeln, die in Notlage vermutete Person
wecken.
Nach kurzer Absprache mit Polizei und Rettungsdienst konnten die Fahrzeuge
der Prappacher Wehr wieder abrücken.
Ebenfalls im Einsatz war der
Florian Haßfurt 10/1.
Jugendzeltlager in Sulzbach
Die Jugendfeuerwehr Prappach nahm mit 7 Jugendlichen und 3 Betreuern am 22. Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Haßberge teil.
Das Zeltlager fand vom Dienstag, den 31.07. bis Samstag, den 04.08.2018
in Sulzbach bei Hofheim statt. Über 100 Jugendliche und Betreuer aus
den Jugendfeuerwehren des Landkreises nahmen daran teil.
Auf dem
Programm standen: Open Air Kino, ein Volleyballturnier, ein Badesee-
oder Schwimmbadbesuch, Lagerdisco, Geländelauf, ein Karaokeabend,
Abnahme und Verleihung der Jugendflamme Stufe 1-3 uvm.
Während
des Zeltlagers besuchte die Prappacher FW Führung, darunter der 1. Kdt
Jürgen Burger und der 2. Kdt Thomas Göb, sowie der 1. Vorsitzende Stefan
Neubert unsere Jüngsten und fanden lobende Worte für ihr Engagement.
Die Vorstandschaft und einige extra angereiste Mitglieder und Helfer
der FW Prappach, nahmen an der Eröffnungszermonie am Dienstag und am
großen Lagergottesdienst am Freitag teil.
Wir bedanken uns bei der Kreisjugendfeuerwehr Haßberge für die Organisation!
(Mehr Bilder von dem Fest befinden sich in der Bildergalerie 2)
Nach dem am Samstag, den 14.7.2018 unser Dorffest mit den Leistungsprüfungen der Jugend und aktiven Wehr bereits erfolgreich angelaufen war, stand auch am Sonntag, den 15.7.2018 noch sehr viel auf dem Programm.
(Bericht Leistungsprüfung weiter unten im Bild)
Der Festtag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst, abgehalten von Pfarrer Stephan Eschenbacher (katholisch) und Pfarrer Gerhard Barfuß (evangelisch).
Begleitet wurde der Gottesdienst vom Gesangverein Sängerlust und den Sterzelbacher Musikanten, die auch noch nach dem Gottesdienst für festliche Stimmung sorgten.
Nach der Segnung der neuen Fahrzeughalle, begrüßten der 1. Vorsitzende Stefan Neubert, der 1. Kommandant Jürgen Burger, KBI Peter Pfaff und der 1. Bürgermeister Günther Werner die zahlreichen Festbesucher.
Unter den Besuchern waren auch eine Fahnenabordnung der Feuerwehr Haßfurt, 5 Stadträte, sowie Vertretrer aller umliegenden Wehren zu Gast.
Der 1. Kommandant Jürgen Burger und Bürgermeister Günther Werner gaben zudem einen Rückblick auf die Entstehung und Planung des Anbaus.
Nach einem gemütlichen Mittagessen mit Grillhaxen und Schnitzel, erfolgte dann die Ehrung unserer Vereinsgründer.
Anlässlich des 40 jährigen Bestehens des FW Vereins Prappach, der 1978 bei der Eingemeindung Prappachs nach Haßfurt neu gegründet wurde.
Dabei muß berücksichtigt werden, das sich alle geehrten Mitglieder bereits viele Jahre vor der Eingemeindung, für die Prappacher Wehr eingesetzt haben.
47 Mitglieder wurden für 40 Jahre geehrt, eines für 25 Jahre. Der 1. Vorsitzende Stefan Neubert, der 1. Bürgermeister Günther Werner und der 1. Kommandant Jürgen Burger überreichten jedem einzelnen Mitglied eine Dankesurkunde und ein Geschenk.
Nach einigen Anekdoden und Erzählungen zur Entstehung des Vereins, durch die Prappacher Ehrenkommandanten Dieter Rambacher und Edgar Göb, wurde unter dem Beifall der Besucher noch ein gemeinsames Gruppenfoto gemacht.
Im Anschluß führten die Kinder des Kindergartens St. Michael in Begleitung von Kiga-Leiterin Stephanie Lenhart und Kinderpflegerin Silva Sinner, noch einen Tanz zu Ehren der Feuerwehr auf und trugen Gedichte vor, die bei den Festbesuchern für großen Beifall sorgten.
Am Abend ließ man mit der Übertragung des Fußball WM Finales, den Festtag unterhaltsam ausklingen.
Ein besonderer Dank geht an die vielen Festhelfer, ohne die die beiden Festtage nicht möglich gewesen wären!
Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Edwin Achtmann Martin Achtmann (für 25 Jahre) Erhard Ankenbrand Franz Ankenbrand Hubert Ankenbrand Michael Ankenbrand Erhard Biller Alfred "Asche" Burger Alfred Burger Otmar Burger Werner Eichelmann Egon Eller Joachim Eller Alfred Firsching Günther Fleischmann Herbert Gehrig Oswald Gehrig Edgar Göb Edgar Hofmann Günther Hotzel Heinz Kehrlein Herbert Kehrlein Willibald Kehrlein Bruno Kerzinger Herbert Kirchner Manfred Klöffel Josef Knorz Elmar Lang Theo Lang Bruno Lurz Berthold Meininger Anton Müller Helmut Neuerer Willi Pfaab Dieter Rambacher Edelbert Rambacher Heinrich Rambacher Hubert Rambacher Rudi Rambacher Edwin Reinhardt Gerhard Reinhardt Hans Reitinger Hans Rudolph Thomas Stöhr Edwin Vogt Leo Wehner Günther Wirth Erich Wörtmann
Leistungsprüfung erfolgreich bestanden!
Am Samstag, den 14.7.2018 legten 6 Jugendliche unserer Jugendfeuerwehr
die Jugendleistungsprüfung, sowie 2 Gruppen der aktiven Wehr die
Leistungsprüfung in verschiedenen Stufen erfolgreich ab.
Abgenommen wurde die Prüfung von den Schiedsrichtern:
Kreisbrandinspektor Peter Pfaff, Kreisbrandmeister Stefan Biertempfel
und den 1. Vorsitzenden des Feuerwehrvereins Hassfurt Frederik Rumpel.
Ausgezeichnet wurden:
Abzeichen Jugendleistungsprüfung
Rosina Kaiser Lean Pfaab Hannes Hauck Theresa Naß Leonie Dirschbach Leonie Zösch
-------
Gruppe 1 aktive Wehr
Carolin Burger Stufe 1 Abzeichen in Bronze
Timo Gräser Stufe 2 Abzeichen in Silber
Niklas Räder Stufe 2 Abzeichen in Silber
Hannah Hetterich Stufe 2 Abzeichen in Silber
Maximillian Keess Stufe 2 Abzeichen in Silber
Sven Gräser Stufe 4 Abzeichen in Goldblau
Tobias Kirchner Stufe 5 Abzeichen in Goldgrün
Mario Mai Stufe 5 Abzeichen in Goldgrün
Freiwilliger: Thomas Göb
--------
Gruppe 2 aktive Wehr
Theresa Naß Stufe 1 Abzeichen in Bronze
Rosina Kaiser Stufe 1 Abzeichen in Bronze
Lukas Derleder Stufe 2 Abzeichen in Silber
Als Ersatzmann in Gruppe 2:
Mario Mai Sven Gräser Thomas Göb Hannah Hetterich Tobias Kirchner Niklas Räder
Wir möchten uns bei unseren Kameradinnen und Kameraden bedanken, dass
Ihr Euch die Zeit für die zweiwöchige Vorbereitung genommen habt und
gratulieren zu diesem positiven Ergebnis.
Ein besonderer Dank,
für die ausführliche Prüfungsvorbereitung geht an den 1. Kommandanten
Jürgen Burger, Jugendwart Mario Mai, Jugendbetreuerin Hannah Hetterich
und Linda Hirschlach, sowie dem 2. Kommandanten Thomas Göb, der als
Freiwilliger in allen Gruppen als Gruppenführer aushalf.
Fehlalarm
Die FFW Prappach und Haßfurt wurden am Abend, des 6.7.2018 um 22Uhr zu einer
Ölspur an der Prappacher Straße alarmiert.
Nach mehrmaliger
Erkundungsfahrt, stellte sich die Ölspur jedoch als Wasser heraus.
Festwochenende "150 Jahre Feuerwehr Zeil am Main"
Bilder: Dietmar Hetterich
Die FFW Prappach nahm am vergangenen Sonntag am Kreisfeuerwehrtag und am großen Festzug der FFW Feuerwehr Zeil am Main teil.
Im Gepäck hatten wir wieder unsere restaurierte Handdruckspritze, die
bei den anwesenden Besuchern für Begeisterung und natürlich auch wieder
für die ein oder andere kleine Erfrischung sorgte.
Ebenfalls mit dabei waren eine Fahnenabordnung aus aktive Wehr, Verein und natürlich unserer Jugendfeuerwehr.
Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Zeil a. Main für die Einladung und Organisation zu diesem wunderbaren Festwochenende!
Ausflug der Kreisjugendfeuerwehr Haßberge
Die Jugendfeuerwehr Prappach nahm am Samstag, den 12.05.2018 am jährlichen Ausflug der Kreisjugendfeuerwehr Haßberge teil.
Dieses Jahr ging es in den Freizeitpark BELANTIS - Das AbenteuerReich in Leipzig.
Wir hoffen, das Ihr eine Menge Spaß hattet und bedanken uns bei der Kreisjugendfeuerwehr Haßberge für die Organisation.
Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger erfolgreich!
Am Samstag, den 28.04.2018 legten 2 Kameraden der FF Prappach die Prüfung zum Atemschutzgeräteträger erfolgreich ab. Zuvor absolvierten die Beiden eine mehrtägige Ausbildung mit ca.30 Unterrichtsstunden in Theorie und Praxis. Die Ausbildung fand im Atemschutzzentrum des Landkreises Haßberge in Knetzgau statt.
Die frischgebackenen Atemschutzgeräteträger sind: Lukas Derleder und Timo Gräser.
Die Atemschutzgeräteträger werden in der Regel zum Innenangriff, also zur Personenrettung und zur direkten Brandbekämpfung am Brandherd eingesetzt, wo ein Arbeiten ohne schwere Schutzkleidung und Maske nicht mehr möglich ist.
Hierfür ist eine besondere körperliche Fitness und psychische Standfestigkeit erforderlich, um die Ausbildung zu absolvieren und in späteren Einsätzen bestehen zu können. Neben einem umfangreichen jährlichen Schulungs- und Übungsplan mit Teilnahmepflicht, müssen die Geräteträger zudem ihre körperliche Eignung, alle 3 Jahre durch eine arbeitsmedizinische Untersuchung nachweisen, um diensttauglich bleiben zu dürfen.
Wir gratulieren unseren Kameraden zur bestandenen Prüfung, bleibt fit und gesund!